Google Analytics ist eine Webanalyse-Lösung, mit der du tote Links schnell und einfach finden und korrigieren kannst. Der größte Fehler, den Nutzer machen, wenn sie auf Seiten verlinken, ist das Hinterlassen einer Art Link-Fehlercode. Ein Linkfehler zeigt typischerweise an, dass der Linkzielpunkt der Seite nicht mehr existiert. Das bedeutet, dass die Seite nicht mehr auf dieses Ziel verweisen kann, was die Navigation erschwert. Um dieses Problem zu beheben, musst du genau herausfinden, was dazu geführt hat, dass deine Seite in den aktuellen Zustand geraten ist, und es dann beheben.
Googlebot
Wenn du einen Linkfehler siehst, aber kein Linkziel, gibt es zwei mögliche Probleme. Das eine ist die interne Linkstruktur deiner Seite. Google hat das System so gestaltet, dass es für den Googlebot einfach ist, Linkstrukturen zu erkennen, die verdächtig aussehen(tote Links). Wenn du wiederholte Links auf deiner Seite hast, dann ist das ein interner Linkaufbau-Mechanismus, den deine Seite nicht kennt. Um dies zu beheben, verbessere einfach deine Linkstruktu.
Link-Fehler
Eine andere Art von Link-Fehler ist, wenn Google nirgendwo auf deiner Seite einen passenden Link sieht. Wenn du z.B. versehentlich eine leere Zeile in deiner Adressleiste hinterlassen hast, kann Google deine Links vielleicht nicht zu einer Seite auf deiner Website zuordnen. In diesem Fall wirst du nicht sofort ein Problem haben, da Google in der Lage sein sollte, herauszufinden, welche Links du entfernen möchtest. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass du bei internen Links auf jeden Fall den Eigentümer der Seite kontaktieren solltest, um die Links von deiner Seite entfernen zu lassen (am besten ist es, wenn du sie selbst entfernen kannst).
Google Webmaster Tools
Es gibt noch andere, schwerwiegendere Linkfehler, die du vermeiden solltest. Ein rotes „Abbruch“-Zeichen in einem Google Analytics-Konto bedeutet, dass ein Fehler aufgetreten ist. Google warnt dich in der Kontoübersicht, wenn du ein Konto hast, das einen Linkfehler aufweist. Du wirst auch rote „X“-Kästchen in den Google Webmaster Tools sehen, wenn deine Sitemap manipuliert wurde. Die letzte Art von Fehler ist ein „Unauthorizedirect“. Das bedeutet, dass Google denkt, dass du versuchst, auf eine Seite zuzugreifen, die du nicht betreten darfst, auch wenn du den Autorisierungscode hast.
Google ist extrem wählerisch, wenn es darum geht, wie viel Spidering du auf ihrer Seite machst. Wenn du ihre Seite besuchst und sie sehen, dass du zu viel gecrawlt hast, werden sie dich als „schlechten Nutzer“ abstempeln und dich aus ihrem Google PageRank Team degradieren. Sie mögen es nicht, wenn du direkt auf ihre Seiten zugreifst und sie werden dir eine Nachricht schicken, die besagt, dass du indirekt dafür sorgst, dass Google Rankingpunkte für deine Seiten verliert. Wie du sehen kannst, ist Google sehr vorsichtig damit, wie viel Crawling und Content-Link sie auf ihren Seiten machen.
Page Rank
Wenn du deine Seite seit geraumer Zeit nicht mehr angefasst hast, kann es für Google schwierig sein, ihr wieder einen Page Rank zu geben. In diesem Fall gibt es zwei Dinge, die du tun kannst. Die eine ist, den internen Link bei den Webmaster-Verzeichnissen anzumelden. Auf diese Weise weiß Google, dass der Link rechtmäßig von dir platziert wurde und nicht von jemand anderem, der sich die Lorbeeren für den Pagerank-Boost holen will. Die zweite Sache, die du tun kannst, ist deine Seite aufzuräumen.
Der Inhalt deiner Webseiten spielt eine wichtige Rolle für deinen Google PageRank. Je nützlicher deine Inhalte für Google sind, desto höher wird deine Seite ranken. Wenn du zum Beispiel eine Seite hast, die großartige Informationen über die Geschichte des Zweiten Weltkriegs bietet, könnte Google dies berücksichtigen und deiner Seite ein hohes Ranking für Keywords geben, die mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs zu tun haben. Wenn sich jedoch der Großteil deiner Seite um Schuldenverhandlungen dreht, könnte Google ihr keinen Page Rank geben. In diesem Fall müsstest du viel unnötiges Material von deiner Seite entfernen, damit Google dein Material als hilfreich und relevant ansieht.
Tote Links
Indem du den unnötigen oder doppelten Inhalt von deiner Seite entfernst, kannst du das Ranking deiner Seite verbessern. Einige der üblichen Dinge, die viele Webmaster an ihren Seiten vornehmen, sind das Entfernen von irrelevantem Ankertext aus Links, das Hinzufügen einer Sitemap und das Entfernen von tote Links. Du solltest auch alle paar Monate deine Sitemap überprüfen, um sicherzustellen, dass deine Links noch funktionieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du keine Abkürzungen nehmen solltest, wenn es darum geht, das Ranking deiner Seite zu verbessern.