IPv6 Grundlagen – einfach erklärt

In der modernen digitalen Welt ist das Internet ein wesentlicher Teil unseres Lebens geworden. Wissen Sie, was das Internet antreibt? Es ist das Internet Protocol, und die neueste Version davon ist IPv6. In diesem Artikel werde ich die »IPv6 Grundlagen« betrachten und versuchen, Ihnen einen tieferen Einblick in dieses komplexe, aber faszinierende Thema zu geben. Also machen Sie es sich bequem und lassen Sie uns die Reise beginnen.

IPv6 Grundlagen

Was ist IPv6?

Internet Protocol Version 6 (IPv6) ist die neueste Version des Internet Protocol (IP), dem Kommunikationsprotokoll, das das Internet antreibt. IPv6 wurde entwickelt, um die Einschränkungen und Mängel von IPv4, wie den Mangel an IP-Adressen, zu überwinden. Die Architektur von IPv6 ist so konzipiert, dass sie eine größere Anzahl von Benutzern und Geräten im Internet unterstützt.

Warum benötigen wir IPv6?

Mit der rasanten Zunahme von Geräten, die eine Internetverbindung benötigen, war abzusehen, dass IPv4-Adressen nicht ausreichen würden. IPv6, mit seinem nahezu unbegrenzten Vorrat an IP-Adressen, ist die Antwort auf dieses Problem. Zudem bietet es verbesserte Funktionen wie eingebaute Sicherheit und bessere Leistung.

Die Unterschiede zwischen IPv4 und IPv6

Vergleich der Adressstrukturen

IPv4 verwendet eine 32-Bit-Adressstruktur, die etwa 4 Milliarden eindeutige Adressen ermöglicht. IPv6 hingegen nutzt eine 64-Bit- oder sogar 128-Bit-Adressstruktur, was eine nahezu unbegrenzte Anzahl von IP-Adressen ermöglicht. (ca. 340 Sextillionen, oder 340 mit 36 Nullen IP-Adressen)

Leistungsunterschiede

Dank der einfachen und effizienten Header-Struktur, die in IPv6 verwendet wird, können Datenpakete schneller und effizienter über das Netzwerk transportiert werden. Dies führt zu einer verbesserten Leistung im Vergleich zu IPv4.

Wie funktioniert IPv6?

IPv6-Adressierung erklärt

Eine IPv6-Adresse besteht aus acht Gruppen von je 4 hexadezimalen Ziffern. Jede Gruppe wird durch Doppelpunkte getrennt. Im Gegensatz dazu besteht eine IPv4-Adresse aus vier Dezimalzahlen, die durch Punkte getrennt sind.

IPv6-Paketstruktur

IPv6 verwendet eine einfache und effiziente Paketstruktur, die die Leistung verbessert und das Routing und die Weiterleitung von Paketen vereinfacht. Im Vergleich dazu ist die Paketstruktur von IPv4 komplexer und weniger effizient.

IPv6 und seine Auswirkungen auf das Internet

Nahezu unbegrenzte Adressen

Mit IPv6 haben wir jetzt praktisch unbegrenzte IP-Adressen zur Verfügung. Dies bedeutet, dass wir mehr Geräte als je zuvor verbinden können, was das Potenzial für das Wachstum des Internets enorm erhöht.

Verbesserte Konnektivität und Leistung

Mit IPv6 können Geräte effizienter miteinander kommunizieren. Dies verbessert nicht nur die Konnektivität, sondern auch die Leistung und Geschwindigkeit des Internets.

Schreibweise von IPv6-Adressen

Eine IPv6-Adresse könnte also beispielsweise so aussehen:

2001:0abc:1234:0000:0000:abcd:5678:90ef

Diese vollständige Darstellung einer IPv6-Adresse kann auf den ersten Blick ziemlich einschüchternd wirken. Glücklicherweise gibt es aber bestimmte Regeln, die erlauben, eine IPv6-Adresse zu vereinfachen und somit die Handhabung und Lesbarkeit zu verbessern.

Eliminierung führender Nullen: Innerhalb jeder 16-Bit-Gruppe können wir führende Nullen weglassen. Das heißt, ‘0abc‘ kann einfach als ‘abc‘ geschrieben werden. Wenn wir diese Regel auf unser Beispiel anwenden, erhalten wir:

2001:abc:1234:0000:0000:abcd:5678:90ef

Ersetzen von Nullgruppen: Eine oder mehrere aufeinanderfolgende Gruppen von Nullen können durch »::« ersetzt werden. Diese Abkürzung kann allerdings nur einmal in einer Adresse verwendet werden, um eindeutige Adressen zu gewährleisten. Die obige Adresse könnte also folgendermaßen abgekürzt werden:

2001:abc:1234::abcd:5678:90ef

Durch die Anwendung dieser beiden Regeln wird die IPv6-Adresse deutlich verkürzt und leichter zu lesen und zu schreiben. Aber Achtung! Die »::« kann nur einmal in einer Adresse vorkommen, denn sonst wäre die Adresse nicht mehr eindeutig und es könnte zur Verwirrung führen.

Die Vereinfachung der Schreibweise von IPv6-Adressen ist ein wichtiger Aspekt für die praktische Handhabung von IPv6 in Netzwerken. Sie erleichtert Netzwerkadministratoren und IT-Profis den Umgang mit den umfangreichen und komplexen IPv6-Adressen.

IPv6 Interface Adressen

Ein IPv6-Interface kann mehrere IPv6-Adressen haben. Hier sind die Arten von IPv6-Adressen, die ein Interface haben kann:

  1. Unicast-Adresse: Eine Unicast-Adresse identifiziert ein einziges Netzwerk-Interface. Man liefert ein Paket, das an eine Unicast-Adresse gesendet wird, an das Interface, das mit dieser Adresse identifiziert wird.
  2. Multicast-Adresse: Eine Multicast-Adresse identifiziert eine Gruppe von Interfaces, die möglicherweise auf mehreren Knoten gehören. Ein Paket, das an eine Multicast-Adresse gesendet wird, wird an alle Interfaces in der Gruppe geliefert.
  3. Anycast-Adresse: Eine Anycast-Adresse identifiziert eine Gruppe von Interfaces, die möglicherweise auf mehreren Knoten gehören. Ein Paket, das an eine Anycast-Adresse gesendet wird, wird an das Interface geliefert, das (nach irgendeinem Kriterium) am nächsten ist.

Jedes IPv6-Interface hat mindestens eine Link-Local Unicast-Adresse. Ferner kann ein Interface zusätzliche Unicast-Adressen, Multicast-Adressen und Anycast-Adressen haben.

IPv6-Interface: Der Schlüssel zur Zukunft des Internets
IPv6-Interface und Adressen

NAT/PAT und CGN unter IPv6

Was ist NAT/PAT?

In IPv4-Netzwerken verwendet man häufig die Technologien Network Address Translation (NAT) und Port Address Translation (PAT). Sie ermöglichen es mehreren Geräten in einem lokalen Netzwerk, eine einzige öffentliche IPv4-Adresse zu teilen. Auf diese Weise können sie miteinander und mit dem Internet kommunizieren.

Die Rolle von NAT/PAT unter IPv6

Bei der Entwicklung von IPv6 wurde der Mangel an Adressen in IPv4 ausdrücklich berücksichtigt. Mit einer nahezu unbegrenzten Anzahl von Adressen, die mit IPv6 zur Verfügung stehen, ist die Notwendigkeit von NAT/PAT weitgehend eliminiert. Jedes Gerät kann eine eindeutige öffentliche IPv6-Adresse haben, was die Kommunikation einfacher und effizienter macht.

Was ist CGN?

Internetdienstanbieter (ISPs) verwenden die Technologie Carrier-Grade NAT (CGN), um das Problem der IPv4-Adressknappheit zu überwinden. Es ermöglicht ISPs, private IPv4-Adressen für Endkunden zu verwenden und sie auf eine kleinere Anzahl öffentlicher IPv4-Adressen zu mappen.

Die Rolle von CGN unter IPv6

Ähnlich wie NAT/PAT ist auch die Notwendigkeit von CGN unter IPv6 weitgehend beseitigt. Durch die enorm große Anzahl von verfügbaren IPv6-Adressen kann jedem Endbenutzergerät eine öffentliche Adresse zugewiesen werden. Dies erleichtert nicht nur das Routing und die Verwaltung des Datenverkehrs, sondern verbessert auch die Leistung und Sicherheit.

Fazit: Die Einführung von IPv6 hat viele der Probleme gelöst, die in IPv4-Netzwerken durch den Einsatz von Technologien wie NAT/PAT und CGN auftreten. Mit seiner verbesserten Adressierung und vereinfachten Kommunikation bietet IPv6 eine robustere und effizientere Lösung für die Vernetzung und Kommunikation in unserer immer stärker vernetzten Welt.

Begriffsdefinitionen bei IPv6

Hier sind einige wichtige Begriffe, die Ihnen helfen, die Grundlagen von IPv6 besser zu verstehen.

IPv6-Adresse

Man verwendet eine 128-Bit-Zahl, um Geräte in einem IPv6-Netzwerk eindeutig zu identifizieren. Diese 128-Bit-Zahl ist eine IPv6-Adresse. Jede IPv6-Adresse besteht aus acht Gruppen von 4 hexadezimalen Ziffern, die durch Doppelpunkte getrennt sind.

Präfix

Ein Präfix in IPv6 ist der Teil einer IP-Adresse, der das Netzwerk oder den Subnetzteil der Adresse identifiziert. Es ist vergleichbar mit dem Netzwerkteil einer IPv4-Adresse. Der Präfix wird oft zusammen mit der Präfixlänge angegeben, zum Beispiel 2022:d2b8::/17.

Interface-ID

Die Interface-ID in IPv6 ist der eindeutige Identifikator eines Geräts in einem Subnetz. Sie ist vergleichbar mit dem Host Teil einer IPv4-Adresse und bildet den letzten Teil der IPv6-Adresse.

Link-Local-Adressen in IPv6 sind spezielle Adressen, die nur für die Kommunikation innerhalb eines einzelnen Netzwerksegments (Link) bestimmt sind. Man kann sie nicht über verschiedene Netzwerksegmente hinweg routen.

Globale Unicast-Adresse

Man verwendet globale Unicast-Adressen in IPv6, die öffentliche IP-Adressen sind, für die Kommunikation über das Internet. Sie sind vergleichbar mit öffentlichen IPv4-Adressen.

Anycast-Adresse

Eine Anycast-Adresse in IPv6 ist eine Adresse, die mehreren Geräten zugewiesen ist. Das Gerät, das am nächsten zum Sender liegt, empfängt ein Paket, das an eine Anycast-Adresse gesendet wird.

Multicast-Adresse

Eine Multicast-Adresse in IPv6 ist eine Adresse, die mehreren Geräten zugewiesen ist. Ein Multicast-Adresse empfängt ein Paket und liefert es an alle Geräte, die der Multicast-Gruppe angehören.

Stateless Address Autoconfiguration (SLAAC)

In IPv6 ermöglicht der SLAAC-Mechanismus Geräten, ihre eigene IP-Adresse automatisch zu konfigurieren, ohne einen DHCP-Server zu benötigen.

Node

Ein Knoten (Node) bezeichnet jedes Gerät, das IPv6-Adressen verwendet und an einem IPv6-Netzwerk teilnimmt. Ein Knoten kann entweder ein Host oder ein Router sein.

Router

Ein Router in einem IPv6-Netzwerk ist ein Gerät, das Pakete zwischen verschiedenen Netzwerken weiterleitet. Router verwenden Routing-Tabellen und -Protokolle, um den besten Weg zur Übermittlung von Paketen zu bestimmen.

Host

Ein Host in einem IPv6-Netzwerk ist ein Gerät (z. B. ein Computer, ein Server, ein Smartphone), das Informationen sendet und empfängt. Im Gegensatz zu Routern leiten Hosts in der Regel keine Pakete an andere Netzwerke weiter.

Ein Link in einem IPv6-Netzwerk bezeichnet eine Netzwerkverbindung, die zwei oder mehr Knoten miteinander verbindet. Jeder Link hat eine eigene Link-Local-Adresse.

Paket

Ein Paket ist die grundlegende Einheit der Datenübertragung in einem IPv6-Netzwerk. Ein Paket besteht aus einem Header, der Informationen wie die Quell- und Zieladresse enthält, und einem Payload, der die eigentlichen zu übertragenden Daten enthält.

Maximum Transmission Unit (MTU)

Die Maximum Transmission Unit (MTU) definiert die maximale Größe eines Datenpakets, das ein Netzwerk ohne Fragmentierung senden kann. In IPv6-Netzwerken beträgt die minimale MTU 1280 Bytes, wobei größere MTUs für effizientere Übertragungen sorgen können.

Die Kenntnis dieser Begriffe ist von entscheidender Bedeutung, um die Funktionsweise von IPv6 und die Vorteile, die es gegenüber früheren Versionen des Internetprotokolls bietet, vollständig zu verstehen.

Vergabe der IPv6-Adressen

Die Vergabe von IPv6-Adressen erfolgt in einem strukturierten und hierarchischen Verfahren, um den effizienten Einsatz des erweiterten Adressraums zu gewährleisten.

Internet Assigned Numbers Authority (IANA)

Die oberste Ebene der Hierarchie bildet die Internet Assigned Numbers Authority (IANA). Diese Organisation ist für die globale Koordination der IP-Adressvergabe zuständig. Sie vergibt große Blöcke von IPv6-Adressen an die fünf Regional Internet Registries (RIRs).

Regionale Internetregistrierungsstellen (RIRs)

Die fünf RIRs (AfriNIC, APNIC, ARIN, LACNIC und RIPE NCC) sind für bestimmte geografische Regionen zuständig. Sie vergeben kleinere Blöcke von IPv6-Adressen an Internet Service Provider (ISPs) und andere Netzwerkorganisationen in ihren jeweiligen Regionen.

Internet Service Provider (ISPs) und Netzwerkorganisationen

ISPs und andere Netzwerkorganisationen (netcup, Mittwald, Strato usw.) teilen dann einzelne IPv6-Adressen oder kleinere Blöcke von IPv6-Adressen an ihre Kunden zu. Bei größeren Organisationen oder Unternehmen kann die Vergabe der IP-Adressen intern durch den Netzwerkadministrator erfolgen.

Automatische Adressvergabe

Innerhalb eines Netzwerks kann die Vergabe von IPv6-Adressen an einzelne Geräte (z. B. Computer, Drucker, Smartphones) automatisch erfolgen. Dies geschieht entweder über Stateless Address Autoconfiguration (SLAAC) oder über das Dynamic Host Configuration Protocol for IPv6 (DHCPv6).

Dieser hierarchische Ansatz zur Vergabe von IPv6-Adressen gewährleistet eine effiziente Nutzung des erweiterten Adressraums, vereinfacht das Routing im Internet und unterstützt die Dezentralisierung der Adressvergabe.

FAQ

Ist IPv6 schneller als IPv4?

Ja, in vielen Fällen ist IPv6 schneller als IPv4, da es eine effizientere Paketbehandlung und weniger Netzwerklatenz bietet.

Kann ich IPv6 auf meinem Heimrouter verwenden?

Ja, die meisten modernen Heimrouter unterstützen IPv6. Sie müssen es jedoch möglicherweise in Ihren Router Einstellungen aktivieren.

Macht IPv6 das Internet sicherer?

Ja, IPv6 bietet mehrere eingebaute Sicherheitsfunktionen, einschließlich der Unterstützung von IPSec (Internet Protocol Security).

Schlussfolgerung

IPv6 hat das Potenzial, das Internet zu revolutionieren. Mit seinen verbesserten Funktionen und nahezu unbegrenzten Adressen eröffnet es uns eine Welt voller Möglichkeiten. Es liegt an uns, wie wir dieses Potenzial nutzen und das Beste daraus machen. Ich hoffe, dass dieser Artikel die »IPv6 Grundlagen« für Sie und erleichtert Ihnen den Einstieg in diese aufregende Neue Welt der Internetprotokolle.

Jan Domke

Prompt Engineer | Social Media Manager | Hosting Manager | Webadministrator

Privat betreibe ich seit Ende 2021 das Online-Magazin SEO4Business und machte damit mein Beruf zum Hobby.
Seit 2019 arbeite ich als Senior Hosting Manager, bei einer der größten Internet und Marketing Agentur Deutschlands und erweitere somit stetig meinen Horizont.

Jan Domke