Die Keyword-Lücke ist ein Begriff, der von SEO-Experten geprägt wurde, um den Unterschied zwischen dem, wonach Menschen online suchen und dem, was deine Seite tatsächlich bietet, zu beschreiben. Es ist einer der wichtigsten Faktoren, die bestimmen, wo deine Seite in einer Suchmaschine ranken wird. Die Keyword-Lücke kann überbrückt werden, indem du deine Inhalte so änderst, dass sie besser zu beliebten Suchanfragen passen, oder indem du Anpassungen an der Optimierung deiner Seiten vornimmst.
1. Was ist die Keyword-Lücke und wie beeinflusst sie SEO
Die Keyword-Lücke ist der Unterschied zwischen dem, wonach die Leute suchen und dem, was deine Seite tatsächlich anbietet. Sie ist einer der wichtigsten Faktoren, die bestimmen, wo deine Seite in einer Suchmaschine ranken wird. Die Keyword-Lücke kann überbrückt werden, indem du deine Inhalte so änderst, dass sie besser zu beliebten Suchanfragen passen, oder indem du Anpassungen bei der Optimierung deiner Seiten vornimmst.
2. Wie man die Lücke überbrückt
1. Überbrücke die Lücke mit Inhalten: Eine Möglichkeit, die Lücke zu überbrücken, ist es, einen Blogbeitrag zu schreiben, der eine beliebte Suchanfrage behandelt. Das wird dir nicht nur helfen, für dieses Keyword zu ranken, sondern sollte auch zu einem Anstieg des Traffics von Leuten führen, die auf deinen Beitrag geklickt haben und dann weiter auf andere Teile deiner Seite gehen.
2. Die Lücke mit Optimierung überbrücken: Die zweite Möglichkeit, die Lücke zu überbrücken, besteht darin, Anpassungen bei der Optimierung deiner Seiten vorzunehmen. Zum Beispiel, indem du Titel-Tags und Meta-Beschreibungen verwendest, die die beliebten Keywords, für die du versuchst zu ranken, besser widerspiegeln.
3. Warum ist die Überbrückung dieser Lücke wichtig für das Suchmaschinenranking deiner Seite
Die Überbrückung der Keyword-Lücke ist in vielerlei Hinsicht wichtig für das Suchmaschinen-Ranking deiner Seite. Eine davon ist, dass es dir helfen kann, in Google höher zu ranken, weil es die Absicht der Suchanfrage erkennt und relevante Ergebnisse liefert. Dies wird auch deiner Seite helfen, mehr Traffic zu generieren, was wiederum neue Marketingmöglichkeiten eröffnet.
4. Wie erstellst du einen Blogbeitrag über die Keyword-Lücke
Ich gebe dir ein Beispiel, wie du einen Blogpost über die Keyword-Lücke mit SEO-Keywords erstellen und ihn gleichzeitig ansprechend und kreativ gestalten kannst. Du könntest damit beginnen, dass du auf deine vorherigen Blogbeiträge verlinkst, die auf der ersten Seite von Google ranken, und dann Phrasen verwenden wie:
„Wenn du diesen Blog liest, versuchst du wahrscheinlich herauszufinden, ob deine Seite auf der ersten Seite von Google rangiert und was du tun kannst, um dorthin zu gelangen.“
Dann zeige ihnen, wie sie ein Keyword-Recherche-Tool wie SEMrush oder SpyFu nutzen können, um die Ranking-Keywords ihrer Konkurrenten zu finden und diese stattdessen ins Visier zu nehmen. Verlinke auf ein paar Video-Tutorials wie dieses von Neil Patel: https://www.youtube.com/watch?v=iz1-
5. Eine Liste mit Best Practices für das Schreiben von Blogbeiträgen
Eine Liste mit Best Practices für das Schreiben von Blogposts zu diesem Thema, die dir dabei helfen wird!
1. Fang mit den Grundlagen an: Halte deinen Inhalt kurz und auf den Punkt und versuche mindestens ein Bild oder eine Tabelle einzubauen.
2. Beziehe die Keywords mit ein: Achte darauf, dass dein Keyword im Titel, in der URL, in der Meta-Beschreibung und nahe am Anfang deines Inhalts erwähnt wird. Aktualisiere auch die Navigation deiner Seite, damit sie in den Suchergebnissen auftaucht.
3. Behalte die Konkurrenz im Auge: Benutze ein Keyword-Recherche-Tool wie SEMrush oder SpyFu, um zu sehen, wo du im Vergleich zu anderen Seiten, die für dieselben Keywords ranken, rangierst.
4. Biete einen Mehrwert: Schreibe über etwas, wo Du weißt, dass dein Publikum sich dafür interessieren wird.
5. Erhalte mehr Traffic: Bewirb deine Blogbeiträge auf Social Media Seiten wie Facebook und Twitter. Du kannst sie auch auf Websites veröffentlichen, die auf ähnliche Inhalte wie deine verlinken, oder wenn du einen E-Mail-Newsletter hast, verschicke auch diesen.
6. Stelle sicher, dass das Thema, über das du schreibst, ein Trend ist. Suche, um zu sehen, wie viele Leute darüber sprechen. Wenn nicht viele Leute darüber reden, dann solltest du dein Thema ändern.
6. Tipps für die Erstellung von qualitativ hochwertigem Content
Einer der wichtigsten Faktoren für das Google-Ranking ist die Qualität der Inhalte. Qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, wird dir auch helfen, die Leserbindung aufrechtzuerhalten. Dies kannst du erreichen, indem du relevante Keywords, Bilder und hilfreiche Links in deinem Beitrag einbaust. Schreibe eine kurze Einleitung zu deinem Blogpost mit einem Überblick darüber, worum es geht, wie z.B. den Hauptpunkt oder das Thema. Setze deine Schlussfolgerung an das Ende und verlinke zurück zu deinem ersten Absatz.
Zum Beispiel:
„Die Top 5 Themen, zu denen Menschen Informationen suchen, sind
-wie man selbstgemachtes Brot macht
-wie stellt man selbstgemachtes Eis herstellt
-zubereitung von Bio-Gemüse
-tipps zum Kochen in der Pfanne
-vegane Rezepte
7. Beispiele von anderen Bloggern, die mit ihren Blogs einen tollen Job machen!
Beispiele für andere Blogger, die einen tollen Job auf Blogs zu diesem Thema machen
1. „DIYs“ Wohnblog
2. „SEO“ Blog
Die Keyword-Lücke ist einer der wichtigsten Faktoren. Diese bestimmen, wo deine Seite in einer Suchmaschine ranken wird und was du tun solltest, um diese Lücke zu schließen. Wir haben auch einige Best Practices für das Schreiben von Blogbeiträgen zu diesem Thema hervorgehoben: Beginne mit einer interessanten Einleitung (mit mindestens einem Bild), halte den Beitrag kurz und einfach, ziele auf relevante Keywords aus deinem Recherchetool wie SEMrush oder SpyFu und biete einen Mehrwert mit hilfreichen Links.