Umgekehrte Bildsuche – Google Images

Umgekehrte Bildsuche

Ihr Jan Domke

Umgekehrte Bildsuche

Ihr Jan Domke

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Telegram
XING
WhatsApp
Email
Inhaltsverzeichnis

Diese Suchfunktion gleicht Euer Bild mit allen verfügbaren Bildern im Internet ab und zeigt euch identische oder ähnliche Bilder an. So könnt Ihr zum Beispiel prüfen, ob ein Stock-Foto schon von der Konkurrenz verwendet wurde.

Google liefert eine Vielzahl von Suchergebnissen für fast jede Suchanfrage. Wenn du die richtige Suchanfrage stellst, bekommst du in der Regel das, was du suchst, aber manchmal ist es auch andersherum: Du hast ein Bild und willst mehr darüber wissen? Google Reverse Image ist dein Freund!

Woher kommt es?

Wer ist der Autor/Ersteller?

Welche Seite oder Website zeigt diesen Inhalt?

Gibt es irgendwelche exklusiven Informationen, die wir zur Verfügung stellen können, um den Besuchern ein besonderes Gefühl zu geben, wenn sie auf ihren Google-Ergebnisseiten auf unseren Link klicken (z.B. „dieses Foto wurde von xyz aufgenommen“?). Wiederhole nicht wortwörtlich irgendwelche Eingaben. Kreatives Engagement ist erwünscht!

Funktion der umgekehrten Bildersuche

Natürlich kennen die meisten Menschen bereits die Google Bildersuche. Der Google-Algorithmus präsentiert den Nutzern Bilder, die zur Suchanfrage passen. Um ähnliche Bilder oder Webseiten mit diesen Bildern zu finden, muss Google ein Bild analysieren und es mit anderen Bildern auf einer Webseite vergleichen, indem es Farben, Logos, Schriftzüge, Umrisse, Strukturen etc. ausliest, und auch aus diesem Prozess ein Relevanz-Ranking erstellen (genannt „Image SEO“). Bei der umgekehrten Bildersuche wird genau das Gegenteil gemacht: um Treffer für bestimmte Begriffe zu finden, müssen Bilder analysiert und anhand von Farbmustern, verschiedenen Logoformen, Eigenschaften wie Schattierungen, Linien, Schriftarten etc. miteinander verglichen werden (genannt „reverse-image-search„)

Die umgekehrte Bildersuche am PC nutzen

Um Ihre eigenen Bilder bei Google zu finden, laden Sie einfach die Bilddatei bei Google hoch und lassen die Suchmaschine ihre Arbeit machen. Klicken Sie dazu in der Google-Standardsuche auf „Bilder“ und gehen Sie dann auf „Bild hochladen“ oder „Bild per Drag-and-Drop“ (je nachdem, wie Sie es hochgeladen haben) unter diesem Feld. Sie können auch direkt in die Google-Bildersuche einsteigen, indem Sie auf Kamera neben dem Eingabefeld klicken, wo es heißt: Geben Sie hier ein, um wahrscheinlich ein umfassenderes Ergebnis zu erhalten, wenn es sich um eine ungewöhnliche Anfrage handelt

Nun erscheint ein neues Fenster, in dem Sie die Bild-URL einfügen oder die Datei hochladen können. Geben Sie einfach Ihre Informationen ein und wählen Sie „Einfügen“ Wenn Sie eine Internetverbindung haben, um Bilder von Drittanbieter-Websites wie Google herunterzuladen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Bild im Internet und gehen Sie zu „Eigenschaften“, wo „URL-Adresse kopieren“ steht, und fügen Sie diese in dieses Feld ein.

Jetzt können Sie die Ergebnisse Ihrer umgekehrten Bildersuche sehen. Von hier aus können Sie leicht feststellen, wie groß und originell das Foto ist (es werden die Abmessungen angezeigt), welche anderen Bilder ähnlich oder mit Ihrem verwandt sein könnten und wo im Internet dieses Foto bereits gefunden wurde!

Die beste umgekehrte Bildersuche mit dem Mobiltelefon

Auch auf dem Handy könnt Ihr die umgekehrte Bildersuche von Google nutzen:

1. Öffnen Sie die Website mit dem jeweiligen Bild und halten Sie die Taste gedrückt, um einen Screenshot davon auf dem Bildschirm Ihres Handys zu machen

2. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird automatisch eine vergrößerte, eindeutige Fotodatei für Sie auf iOS- oder Android-Geräten gespeichert 

3. Gehen Sie nun zu Google Images

Wussten Sie, dass Ihr Handy mehr kann als nur Informationen im Internet nachzuschlagen? Die umgekehrte Bildsuche ist eine davon. Wenn Sie ein Foto machen, erkennt die Kamera automatisch Objekte in der realen Welt und liefert Informationen darüber, was sie sind oder wie man sie benutzt! Wenn ich mir zum Beispiel eine Apple iPhone-Hülle wie diese hier ansehe: https://www.google-lens.com/, dann kann ich mit einem Klick auf Google Lens (das Symbol) in der Kamera-App meines Telefons erkennen, wo sich das Objekt befindet, und Google gibt mir Bewertungen sowie Links zu Online-Shops für das besagte Produkt; darüber hinaus gibt es noch andere Möglichkeiten, wie z. B. die Anzeige von Rezepten mit ähnlichen Zutaten – alles von zu Hause aus!

Fazit:

Die Google-Bildersuche ist ein Werkzeug zum Auffinden von Bildern. Sie können damit sehen, ob Ihr Bild in der Google-Bibliothek vorhanden ist. Außerdem ist es möglich, die umgekehrte Bildersuche auf dem Handy zu verwenden, wenn der Internetzugang oder die Hardware besser ist.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Telegram
XING
WhatsApp
Email
Affiliate-Marketing Trends 2024

Affiliate-Marketing Trends für 2024

Als Affiliate-Marketing-Experte wissen Sie, dass der Erfolg Ihrer Partnerschaften von den aktuellen Trends abhängt. In diesem informativen Blogbeitrag erfahren Sie, welche Affiliate-Marketing Trends 2024 besonders vielversprechend sind. Bleiben Sie am Puls der Zeit und nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihre Einnahmen zu steigern. Entdecken Sie die zukünftigen Möglichkeiten und lassen Sie sich inspirieren. Machen Sie Ihr Affiliate-Marketing bereit für das kommende Jahr!

Diagramm zur Darstellung von Linkbuilding-Strategien.

Internes Linkbuilding: Erfolgreiche Tipps und Tricks für bessere Suchmaschinenoptimierung

Sie fragen sich, wie internes Linkbuilding Ihre SEO-Strategie revolutionieren kann? Ich habe die transformative Kraft des Linkbuildings erforscht und die Geheimnisse entschlüsselt, die Ihre Website an die Spitze katapultieren können. Tauchen Sie mit mir in die Welt der Links ein und erfahren Sie, wie Sie nicht nur Suchmaschinen, sondern auch Ihre Besucher begeistern können. Es ist Zeit, SEO neu zu definieren!

Illustration der IP-Konfigurationsgrundlagen

IP-Konfiguration: Eine umfassende Einführung in die Grundlagen

Durchdringen Sie die Geheimnisse der IP-Konfiguration! Ich teile meine jahrelange Erfahrung und biete Ihnen einen klaren Einblick in die Grundlagen dieses essenziellen Themas. Lassen Sie sich überraschen, wie einfach es sein kann, wenn man es richtig angeht. Tauchen Sie ein in eine Welt, die oft als komplex betrachtet wird, und gewinnen Sie Sicherheit in einem Bereich, der für viele ein Rätsel bleibt.

Bild zu IPv6 Grundlagen und Bedeutung

Die Grundlagen von IPv6 und warum es wichtig ist

Ihr Schlüssel zur digitalen Zukunft: IPv6. Erfahren Sie, wie dieses revolutionäre Internetprotokoll die Art und Weise, wie wir online kommunizieren, grundlegend verändert. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Online-Präsenz zu optimieren und von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren. Werden Sie Teil der technologischen Entwicklung und bleiben Sie mit meinem einzigartigen Blogbeitrag auf dem Laufenden. Entdecken Sie die Grundlagen von IPv6 und warum es in der digitalen Welt unerlässlich ist.