Wie verstecke ich Inhalte oder lasse sie sichtbar?
Wenn es um SEO geht, ist eine der großen Fragen: “Darf man Inhalte vor Suchmaschinen verstecken?”(Hidden Content). Das ist eine berechtigte Frage, denn es gibt viele Faktoren, die eine Rolle dabei spielen, ob eine bestimmte Seite in ein Ranking-System aufgenommen wird oder nicht. Viele dieser Faktoren sind extrem technisch und haben nichts mit dem Inhalt einer beliebigen Seite im Internet zu tun. Eine der größten Fragen, die sich bei diesem Thema stellt, ist, welche Inhalte Google als irreführend ansieht? Wenn ich eine Vermutung anstellen sollte, würde ich sagen, dass die wahrscheinlichste Antwort “nichts” wäre.
Google und Hidden-Content
Inhaltsverzeichnis
Für den User ist es klar, dass wenn eine Website von Google gecrawlt wird, diese auch in der Indexierung erscheint. Natürlich ist dies nicht wirklich der Fall. Google hat viele Werkzeuge, um Webseiten zu analysieren, sowohl versteckte als auch sichtbares SEO für Bilder Kommentare. Sie können die Codierung, das HTML und sogar die Linkstruktur untersuchen. Mit anderen Worten, Google glaubt nicht, dass irgendein Webmaster erfolgreich Inhalte vor ihnen verstecken kann.
Unsichtbare Kodierungen
Um den Nutzern Inhalte zu zeigen, kannst du unsichtbare Kodierung verwenden. Wenn du zum Beispiel etwas Text auf deiner Homepage hast und möchtest, dass die Wörter darunter nicht angezeigt werden, wenn der Nutzer die Adresse eingibt, kann unsichtbare Kodierung verwendet werden. Dies ist eine sehr effektive Methode, da du dies nur einmal auf jeder Seite anwenden musst und dich später nicht um eine erneute Anwendung kümmern musst. Ein Beispiel für unsichtbare Kodierung könnte die Verwendung von mundartlichen Schriftarten anstelle der normalen Schriftarten sein. Dies hilft dabei sicherzustellen, dass der Inhalt optimal dargestellt wird.
Hidden Content
Eine andere Möglichkeit, Hidden Content in den JavaScript-Code im Head-Bereich zu platzieren. Obwohl dies aufdringlicher ist als unsichtbarer Code, kann es für kleinere Seiten der beste Weg sein, um interessant zu bleiben und viel Interesse zu erzeugen. Wenn deine Seite jedoch dazu neigt, viele Bilder und Videos zu haben, dann solltest du diese Bereiche für die Besucher sichtbar machen. Google wird das wissen und wird jedem Besucher relevante Ergebnisse zeigen.
Hidden-Content – Unsichtbare Frames
Die andere Option, die du hast, ist, den gesamten Inhalt der Seite sichtbar zu lassen. Du kannst aber trotzdem bestimmte Teile der Seite ausblenden. Die Art und Weise, wie das funktioniert, ist, dass du eine Reihe von unsichtbaren Frames hast, auf die Besucher klicken können. Jeder Frame hat den Code, der bestimmte Inhalte verbirgt. So kannst du immer noch eine große Menge an Inhalten verbergen, aber du hast auch die Möglichkeit, einen Frame-für-Frame-Verlauf zu erstellen, so dass die Besucher die Inhalte sehen können, die sie sehen sollen.
Manche Webmaster entscheiden sich dafür, überhaupt nichts auf ihre Seite zu stellen. Sie tun dies vielleicht, um Bandbreite zu sparen, oder einfach, weil sie ihre Seite mit Flash bauen. Auch wenn du HTML verwendest, möchtest du vielleicht einige Inhalte verstecken. Das liegt daran, dass es Inhalte auf deiner Seite geben kann, die nicht relevant für das sind, wonach der Besucher sucht. Das Ausblenden der Inhalte kann dir erlauben, dich auf andere Dinge zu konzentrieren, die für deine Seite wichtig sind.
Es gibt viele Gründe, warum eine Person Hidden Content einbinden möchte. Ein Grund ist einfach, damit die Suchmaschinen ihn finden können. Wenn Google deine Seite crawlt, wird es nicht unbedingt alles finden, wenn du nicht einige der sichtbaren Inhalte versteckt hast. Wenn du nicht möchtest, dass deine Seite gerankt wird, kannst du bestimmte Teile deiner Seite für Suchmaschinen unsichtbar machen. Auf diese Weise verhinderst du, dass deine Seite unnötig beeinträchtigt wird.
Fazit
Du kannst lernen, wie du Inhalte auf deiner Webseite verstecken kannst, indem du die Seite besuchst, die den Inhalt überhaupt erst erstellt hat. Oftmals gibt es dort Informationen über die Methoden und Techniken zum Verstecken von Inhalten. Wenn du keine Anweisungen von den Erstellern deiner eigenen Seite finden kannst, dann solltest du Fragen stellen, bis du den Prozess verstanden hast. Auch wenn du vielleicht ein paar Schritte zurückgehen musst, um zu sehen, wo du etwas falsch gemacht hast, wirst du zumindest wissen, an welchen Bereichen du arbeiten musst, um die Webpräsenz deiner Webseite zu verbessern.